Zett Emm_20_25
"Zett Emm_20_25" ist ein Festival von Jugendlichen für Jugendliche. Die Veranstaltung gibt jungen Musiker*innen, Tänzer*innen, Ensembles sowie Kompositionsschüler*innen und -studierenden ein Podium für ihr eigenes, zeitgenössisches Schaffen. Die Ausführenden präsentieren in fünf halbstündigen Konzerten zeitgenössische Musik, darunter Uraufführungen. Choreografien, Musikvideos, Workshops, Tanzimprovisationen und Gesprächsrunden versprechen einen kurzweiligen Nachmittag. Das Genre ist weit gefasst und beinhaltet zum Beispiel experimentelle Musik, Improvisationen, Tanz, Neue Musik, Sound, Videos, Klangkunst und elektronische Kompositionen.
15:00 – 15:30
Nikolaus Knop – Rondo (2025)
für Klarinette, Streichtrio und Live-Elektronik
16:30 – 17:00
Birthe Müller – Longing for the sky (2025)
für Schlagzeug und Klavier
Gray Stencel – Pulsieren (2025)
für Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Schlagwerk, Klavier und Streichquartett
17:30 – 18:00
Soroush Bahami – Im Lärm der Stille (2025)
für Oboe, Klarinette, Violine und Cello
Jakob Hefer – Tanztheater (2025)
für Flöte und Klavier
Friederike Horz – Argile (2025)
für Flöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Posaune, zwei Schlagwerke, Klavier und Streichquartett
Studio Musikfabrik
Peter Veale, Künstlerische Leitung
Studio Musikfabrik | Zett Emm | Ensemble Musikfabrik
Zett Emm: Das Jugendfestival für zeitgenössische Musik und Tanz - Stadt Köln